Ardez

Als eines der typischsten Engadinerdörfer - 1975 als Musterdorf für Denkmalpflege ausgewählt - ist Ardez das Vorzeigedorf und hat mit seinen eindrucksvollen, bemalten und sgraffitoverzierten Bauernhäusern und den schönen Plätzen schon so manchen Gast ins Staunen versetzt.

Ardez

Schon von weitem fällt die Burgruine Steinsberg ins Auge und zieht uns an. Sie überragt ein Vorzeigedorf romanischer Wohnkultur: Sonnenlicht umspielt das Sgraffito der wunderschönen Engadinerhäuser, allgegenwärtig ist die vielfältige Landwirtschaft und prägt den Tagesrhythmus. Der Umfahrungsstrasse und einer sorgfältigen Planung verdankt Ardez sein intaktes Dorfbild, das sich nicht besser in die Landschaft einfügen könnte und Geborgenheit schafft. Egal, ob wir von den Bergseen am Piz Cotschen absteigen, aus dem Val Tasna vorbei an Chanoua zum WWF-Smaragdgebiet kommen oder nach einem Besuch von Sur-En oder Tarasp aus der Innschlucht aufsteigen: Wir gehen nicht nach Ardez, sondern kommen dort an.

Gästekarten Engadin Scuol Zernez


Dank der Gästekarte erleben Sie die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair von ihrer schönsten und vielfältigsten Seite – einsteigen und geniessen.
Bei uns erhalten Sie die Gästekarte Scuol/Valsot.

engadin.app - der digitale Reisebegleiter

Finden Sie den nächsten Wanderweg sowie alle Ausflugsziele und Restaurants in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich durch spannende Inhalte und Geschichten über Menschen aus der Region inspirieren. 

SKI & SNOWBOARD

Das Skigebiet Motta Naluns lockt mit 80 Pistenkilometern. Wer dieses Schneesportgebiet (1250 – 2785 m) erkunden möchte, gelangt mit der Gondel von Scuol aus oder mit der Sesselbahn von Ftan nach oben. 13 Bahnen und Lifte erschliessen das weitläufige Areal, in dem Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene schnell ihre Lieblingspiste finden werden. Als absolute Traumpiste gilt die rund zehn Kilometer lange Abfahrt.

Alle wichtigen Informationen auf einem Blick erhalten Sie mit unserer Hotel-App

Langlauf

Insgesamt stehen in der Destination Engadin Scuol Samnaun und Val Müstair 110 Loipenkilometer für Klassik und Skating zur Verfügung. In der Ferienregion Engadin Scuol können Sie auf beleuchteten Loipen ihre Runden drehen und dabei die Stille der Nacht geniessen.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Schlitteln

Frische Luft und Schnee sprühen uns ins Gesicht, wir rauschen durch den Wald auf Kufen zu Tal: In der Ferienregion Engadin Scuol Zernez gibt es fast in jedem Dorf einen Schlittelweg, zahlreiche Ausflugsrestaurants und ausreichend Vermietstationen für Schlitten. Den Aufstieg zum Start meistern wir mal zu Fuss, mal mit der Gondel- oder Sesselbahn. Jetzt gerade sind wir auf einer der längsten Abfahrten in Graubünden und geniessen Aussicht über Ftan auf das Schloss Tarasp. Am Ziel angekommen nehmen wir die Sesselbahn und fahren wieder hoch zum Start nach Prui. Im Bergrestaurant wärmen wir uns mit einer heissen Schokolade auf und lassen den Schnee auf unseren Wangen trocknen – oder sind das Freudentränen?

Via Engiadina - 
Wandern ohne Gepäck

Die Höhenwanderung auf der Sonnenseite des Unterengadins führt durch typische Engadiner Dörfer wie Guarda, Ardez, Sent oder Tschlin. Sie bietet abwechslungsreiche Tageswanderungen, Rundblicke auf die Unterengadiner Dolomiten und dies nur mit dem Tagesrucksack ausgerüstet. Das Gepäck wird von einem Hotel zum nächsten transportiert.

Via Engiadina Winter

Via Engiadina- Weitwanderung: Ohne Gepäck wandern Sie drei Etappen auf dem Unterengadiner Winter-Panoramaweg. Die Höhenwanderung auf der Sonnenseite des Unterengadins führt Sie in die ursprünglichen Dörfer wie Guarda, Ardez, Ftan oder Sent.

Nationalpark Biketour

Die unverwechselbare Landschaft des Schweizerischen Nationalparks ist die Kulisse einer der reizvollsten, mehrtägigen Biketouren Europas. Der Nationalpark wird in vier Tagesetappen mit dem Mountainbike umrundet – und zwar ohne Gepäck. Dies wird den Gästen täglich von Hotel zu Hotel transportiert.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Nationalpark E-Biketour

Das Unterengadin noch einfacher und entspannter erleben! Die Region bietet perfektes Gelände, weder zu steil noch zu flach, um mit dem E-Mountainbike erkundet zu werden. Dank der elektrischen Unterstützung ist das Ziel schneller erreicht und es bleibt mehr Zeit, das Unterengadin in seinen unterschiedlichen Facetten zu entdecken. Länger die Aussicht geniessen, einmal mehr einkehren und lokale Spezialitäten geniessen, die Engadiner Dörfer ausgiebiger auskundschaften oder einfach die Ruhe geniessen.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Bernina Express - 
Die spektakulärste Alpenüberquerung 

Mit dem Bernina Express überqueren Sie die Alpen auf der höchstgelegenen Zugstrecke Europas. Und erst noch auf einer Bahnlinie, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Erleben auch Sie diese faszinierende Panoramareise durch die eindrücklichen Landschaften Graubündens.

E-Mountainbikes mieten


Die ausgeklügelte Technik des E-Bikes unterstützt Ihre natürliche Tretbewegung und setzt vor allem dann ein, wenn Ihre eigene Kräfte schwinden - so werden auch die schönsten Ziele für Sie sportlich und doch bequem erreicht.

Das gelenkschonende gesunde Radfahren in der frischen Bergluft ermöglicht es Ihnen die einzigartige Natur, mit dem herrlichen Panorama, all ihren Sehenswürdigkeiten zu genießen.

Bike und e-Bike Vermietung direkt in Guarda

Neu können Mountainbikes und e-Bikes in Guarda gemietet werden. Damit Ihnen während Ihrer Auszeit Ihr Traum-Bike auch zur Verfügung steht, setzen Sie sich einfach mit dem Anbieter www.engadin-bike.com in Verbindung. 

Mineralbad Bogn Engiadina


Im Zentrum der «Wellness Destination» Scuol steht das Mineralbad Bogn Engiadina mit seiner grosszügigen Bäder- und Saunalandschaft sowie dem Römisch-Irischen Bad. Hier können Sie sich nach einem eindrucksvollen Tag im Sprudelbad entspannen und erholen.

Alpenquell Samnaun

Das in Samnaun-Compatsch gelegene Alpenquell Erlebnisbad weist eine Angebotsvielfalt auf, die keine Wünsche offen lässt. Im Mittelpunkt steht das Mehrzweckbecken für Schwimmer wie Nichtschwimmer mit einer Wasserfläche von 187 m². Das Erlebnisbecken mit Sprudelliegen, Wasserfall, Kaltwasserbecken, Kinderplanschbecken, Eukalyptus-Dampfkabine und Whirlpool (Heisswirbelbecken). 

Familienbad Zernez

Klein, aber fein: Seine wahre Grösse zeigt das Familienbad Zernez im Kleinen: Herzlich der Empfang, übersichtlich das Angebot, sympathisch der Preis. Hier kommen kleine Wasserratten im Kinderbereich ebenso auf ihre Kosten wie grosse Sportler, die im 25-Meter-Becken ihre Längen crawlen. Geniesser nehmen hingegen den direkten Weg zum Aussenbecken mit Strömungskanal, Sprudelmassageliegen, Stehsprudelbecken, Unterwasser-Massagedüsen und Schwallduschen und erholen sich im Sommer wie im Winter bei wohlig-warmen Wassertemperaturen von 34 Grad von einem abwechslungsreichen Tag in der Natur. 

Schweizerischer Nationalpark


Natur pur - unverändert und ursprünglich

Das Unterengadin

Die Outdoor-Region im Schweizer Inntal

Wenn Sie in den Ferien gerne draussen aktiv sind, ist das Unterengadin der perfekte Ort für Sie. Die Region begeistert Outdoor-Fans jeden Alters mit einer beeindruckenden Naturlandschaft und vielseitigen Aktivitäten.

Schloss tarasp

Tarasp gehörte bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu Österreich. Um die Wende zum 20. Jahrhundert wurde das Schloss in desolatem Zustand von K.A. Lingner, Kurgast und Erfinder des Odol-Mundwassers, für CHF 20 000.00 gekauft und aufwendig renoviert. Sein «Wohnschloss» ist bis heute öffentlich zugänglich.

Orgelkonzerte auf der klangvollen Holzorgel mit 3000 Pfeifen schallen immer wieder – im Sommer und Winter – durch das Gemäuer und begeistern die Besucher nachhaltig.